Page 36 - Atlas_2019_rus
P. 36
ERFOLGSGESCHICHTE
HEIDELBERGCEMENT RUS
In den letzten 15 Jahren hat sich die Zementfabrik „ZESLA“ im Ort Slanzy nicht nur zu einem
der größten Unternehmen des Leningrader Gebiets und dem Grundbaustein der kommunalen
Wirtschaft entwickelt, sondern hat sich auch als einer der wichtigsten Baustoff-Lieferanten für
die Baubranche St. Petersburgs und des Leningrader Gebiets etabliert. Die Bauindustrie
gehört zu den vorrangigen Entwicklungsprioritäten der regionalen Wirtschaft. Die optimale
geographische Lage, eine gut ausgebaute Verkehrsinfrastruktur, die Nähe zum zweitgrößten
Verbrauchermarkt Russlands mit hoher Kaufkraft, Vorteile und staatliche Fördermaßnahmen
waren ausschlaggebend für Investitionen in die ZESLA-Fabrik.
ANTON HADJIISKI
Generaldirektor
Mrd. der OJSC CESLA
Tsd. Tonnen 1,81 Rubel >300
800 Zement jährlich
Investitionen in den
Produktionsleistung Jahren 2016-2019 Arbeitsplätze
Anfang der 1960er Jahre gegründet, wurde OOO „ZESLA“ im Jahre 2001 Teil der HeidelbergCement-Gruppe, eines der
weltweit größten Baustoff-Hersteller. Die Gruppe ist marktführend in der Produktion von Nichterzmaterialien, gehört zu den
wichtigsten Zement- und Lieferbetonherstellern und produziert außerdem Fertigmörtel. HeidelbergCement agiert in über
60 Ländern weltweit und steht für Kompetenz und Qualität. In Russland betreibt das Unternehmen außer der Zementfabrik
ZESLA in Slanzy noch zwei weitere Standorte: eine Fabrik im baschkirischen Sterlitamak und eine 2011 eröffnete Fabrik
in Nowogurowski im Gebiet Tula.
ZESLA ist als Hersteller
von hochwertigem Zement
verschiedener Art sowie
Schotter und Mineralpulver
profiliert. Bis zu 99% der
Produkte werden lokal nach
St. Petersburg und in das
Leningrader Gebiet geliefert,
was die Fabrik zu einem der
größten Zementlieferanten auf
diesem Markt macht.
Die Investitionen von ZESLA
sind in der ersten Linie auf die
Innovation und Modernisierung
der Produktion auf den letzten
Stand der Technik gerichtet.
34